Nürnberger Rostbratwurst Rezept Im Jahr 2013 feierte die Nürnberger Rostbratwurst offiziell ihren 700. Geburtstag. Das Original darf nur in der Stadt Nürnberg nach festgeschriebener Rezeptur hergestellt werden und trägt das offizielle Zeichen. Für die Rezeptur der etwas 7 und 9 cm langen Wurst, die zwischen 20 und 25 g wiegt, wird grob entfettetes Schweinefleisch verwendet. Die Gewürzmischung ist allerdings ein Staatsgeheimnis der Stadt Nürnberg. Ein Gewürz ist jedenfalls herauszuschmecken, der Majoran, der der Wurst die besondere Note gibt. Die Nürnberger Rostbratwurst ist eine typisch leckere Variante, die nicht nur auf dem Rost sondern auch in der Pfanne knusprig braun, gebraten werden kann. Sie ist beliebt auf Jahrmärkten, Volksfesten und Ständen und wird mit einer Semmel und einem Klacks Senf angeboten. Hobbyköche können sich an die Rezeptur anlehnen und eigene Kreationen entwerfen. Die Zutatenliste: 30 % Kammspeck vom Schwein70 % mageres Schweinefleisch aus der SchulterGewürze je kg Wurstmasse0,5 bis 1 g Majoran0,5 bis 1 g Macis3 g weißer Pfeffer gemahlen20 g Kochsalz20 g ZwiebelnSchafsdarm (Saitling)Bei der Eigenherstellung kommt das gut gekühlte Fleisch durch den Fleischwolf und wird mit den restlichen Zutaten gut vermengt. Die Masse sollte gut bindend sein. Pro Wurst sollten ca. 60 g einberechnet werden und diese in dünne Schafsdarm füllen. Wer möchte kann die Würste noch brühen bei ca. 80 Grad, um eine längere Haltbarkeit zu erzielen. Danach im kalten Wasser abkühlen lassen. Die Nürnberger Bratwurst kann in vielen Variationen gegessen werden zum Sauerkraut, Kartoffelsalat oder Kartoffelbrei oder der saure oder blaue Zipfel. Hier werden Zwiebeln zu feinen Ringen gehobelt und Karotten in kleine Würfelchen geschnitten. In einem Sud aus Wein, Wasser und Essig aufkochen lassen und Salz und Zucker zufügen. Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken und Lorbeerblätter in einem Gewürz-Säckchen hinzugeben. und 30 Minuten leicht köcheln lassen. Zum Schluss die Bratwürste im Sud 15 Minuten ziehen lassen. Die Nürnberger Rostbratwurst hat einen unverkennbaren Geschmack der sie auch über die Grenzen bekannt und beliebt gemacht hat. źródło:http://www.nuernbergerbratwurst.com/ To chyba najwierniejszy przepis na ten wyrób ... jak dla mnie rozdrobnienie jest za mocne (przeważnie 3-a) i zastosowałbym siatkę min 4. Ale spotkałem przepisy gdzie występował dodatek wołowiny na poziomie 10-12%